Am 08. Februar 2025 hieß es in Frohnhardt bereits zum zweiten Mal: „De Zoch kütt!“ Der wohl kürzeste Karnevalszug im Rheinland setzte sich bei strahlendem Sonnenschein um 14:11 Uhr in Bewegung. Die Jecken versammelten sich pünktlich zur Aufstellung in der Straße „Zum Rauert“, bevor es über die Frohnhardter Straße hinauf zum Dorfplatz ging – wo die große After-Zoch-Party „Jeck in Frohnhardt“ auf alle wartete.
Ein bunter Zug voller närrischer Freunde
Angeführt wurde der Zug von der Narrenzunft Oberpleis, die mit einer großen Fußgruppe aus Funken, Elferath, und den Tanzgruppen Ströpchen, Dilledöpchen und Zunftternen dabei waren – darunter auch das amtierende Prinzenpaar Prinz Mirko I. und Prinzessin Sarah I.. Danach folgten die Zunftfrauen Pleeser Wind, die KG Eisbach und die aus dme Westerwald angereisten Daubacher Möhnen. Den krönenden Abschluss des Zuges bildete der Verein Fröhliches Frohnhardt e.V., der in diesem Jahr erstmals mit einem motorisierten Wagen dabei war.
Besonders für die kleinen Jecken gab es eine Überraschung am Straßenrand: Unser Mitglied Petra brachte ihre Ponys an den Wegesrand mit, die passend kostümiert den Zug bestaunten – Theo als Leo Löwe und Kensington als Bienchen waren die Stars für Groß und Klein! Sogar das Prinzenpaar ließ sich diesen besonderen Moment nicht entgehen und nutzte die Gelegenheit für ein gemeinsames Erinnerungsfoto.
Auf dem Weg zum Dorfplatz hallte es immer wieder lautstark „Kamelle!“ – und natürlich regnete es Bonbons und Süßigkeiten für alle Jecken am Straßenrand. Kurz vor dem Ziel wurde der Zug noch einmal gestoppt: Unser Mitglied Karl Schüller hatte seine Einfahrt zur Moderationsmeile umfunktioniert und begrüßte alle Zugteilnehmer und die zahlreichen Gäste auf seine charmante Art.
After-Zoch-Party mit tollen Gästen und ausgelassener Stimmung
Nach dem „beschwerlichen“ Aufstieg strömten die Karnevalsfreunde ins Festzelt, wo Vorstandsmitglied Thomas Zimmerstädt die Moderation der Veranstaltung übernahm. Gemeinsam mit vielen befreundeten Vereinen wurde die bunte Party eingeläutet.
Der offizielle Teil startete mit einem großen Empfang der befreundeten Karnevalsvereine. Den Anfang machte die KG „Spitz pass op“ aus Eudenbach, die mit ihrem Präsidenten Tobias Morgenstern und dem amtierenden Prinzenpaar Dieter II. und Nici I. zu Gast war. Prinz Dieter lobte die „Fröhlichen Frohnhardter“ für dieses bunte Fest und betonte, dass solche Veranstaltungen in diesen eher tristen Zeiten besonders wertvoll sind.
Auch das Dreigestirn aus Bockeroth, bestehend aus Prinz Christian I. und Bauer Ocki, ließ es sich nicht nehmen, Frohnhardt einen Besuch abzustatten – währen Prinzessin Itty I. leider krankheitsbedingt ihre Grüße übermitteln lies. Sie hoben hervor, wie beeindruckend es sei, dass ein so junger Verein bereits zum zweiten Mal eine solch gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Narrenzunft Oberpleis, angeführt von Prinz Mirko I. und Prinzessin Sarah I., die sich freuten, erneut in Frohnhardt zu Gast zu sein. Sie unterstrichen, wie wichtig es ist, dass Vereine zusammenhalten und das Brauchtum gemeinsam pflegen. Natürlich luden sie alle Anwesenden herzlich dazu ein, am nächsten Tag beim Familienfrühschoppen der Narrenzunft in Oberpleis dabei zu sein.
Auch das jüngste Prinzenpaar des Tages durfte nicht fehlen: Das Kinderprinzenpaar aus Uthweiler, Prinz Jeremie I. und Prinzessin Marie I., marschierte mit den Schnüppchen des Tanzcorps Sternschnuppen Bockeroth ins Zelt ein und sorgte für eine bezaubernde Stimmung.
Zum Dank für ihren Besuch überreichten Vorsitzender Marcel Landsberg und stellvertretende Vorsitzende Jasmin Gaertner allen Prinzenpaaren sowie dem Dreigestirn feierlich den neuen Orden des Vereins.
Von Tanz bis Party – ein Abend voller Höhepunkte
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es direkt weiter mit einem energiegeladenen Auftritt der Powerhexen, die das Zelt zum Beben brachten. Doch damit nicht genug – um 17:00 Uhr betrat die Band Spökes die Bühne und sorgte für absolute Partystimmung. Spätestens jetzt hielt es niemanden mehr auf den Plätzen, und das ganze Festzelt tanzte und feierte gemeinsam.
Natürlich durften auch unsere befreundeten Vereine nicht fehlen. Neben den im Zug teilnehmenden Vereinender durften wir auch eine Abordnung der Großen Königswinterer KG und der KG Bierth begrüßen.
Während im Hintergrund die die jecken Gäste tanzen, nahmen Marcel Landsberg und Jasmin Gaertner noch einige besondere Ehrungen vor. Für ihr außergewöhnliches Engagement für den Verein wurden Thomas Damm und Ralph Vogt mit dem Vereinsorden ausgezeichnet. Auch unser Haus- und Hoffotograf Sascha, der unermüdlich die schönsten Momente festhielt, durfte sich über eine verdiente Ehrung freuen.
Ein gelungener Abschluss
Bis kurz nach 21:00 Uhr wurde ausgelassen gefeiert, getanzt und gesungen, bevor um 21:45 Uhr der harte Kern aus Vorstand und Mitgliedern die Lichter löschte und nach einem langen, aber wunderschönen Karnevalstag den Heimweg antrat.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, Teilnehmer und Besucher – ohne euch wäre dieser Karnevalstag nicht möglich gewesen! Frohnhardt mag klein sein, aber jeck sind wir allemal!