3. Zwiebelkuchenfest in Frohnhardt – jetzt offiziell Tradition!
Was 2023 als kleine Idee begann, ist nun zu einer festen Größe im Frohnhardter Veranstaltungskalender geworden: Das 3. Zwiebelkuchenfest hat gezeigt, dass gelebte Dorfgemeinschaft mehr ist als nur ein Begriff – sie schmeckt, duftet und klingt nach einem ganzen Tag voller Freude, Lachen und Musik.
Bereits am frühen Nachmittag füllte sich der Platz rund um das Vereinsheim mit gut gelaunten Besucherinnen und Besuchern. Und das nicht nur aus Frohnhardt selbst: Viele Gäste kamen aus den umliegenden Dörfern und sogar aus Königswinter – ein schönes Zeichen dafür, dass unser kleines Fest immer weitere Kreise zieht.
Herzhafte und süße Vielfalt
Über 14 herzhafte Zwiebelkuchen wurden von Mitgliedern und Freund:innen des Vereins gespendet – einige sogar doppelt oder dreifach. Jeder Bissen ein Unikat, jeder Teig ein kleines Meisterwerk. Und als wäre das nicht genug, wartete zusätzlich ein riesiges süßes Buffet auf die Gäste – von Blechkuchen über Muffins bis hin zu liebevoll verzierten Tartes. Die Unterstützung aus Frohnhardt und Umgebung war überwältigend.
Die Zwiebelkuchen-Jury
Ein Höhepunkt des Tages war natürlich wieder die Kür des besten Zwiebelkuchens. Die fachkundige Jury bestand aus:
- Jens König (Juryvorsitz, Küchenmeister & Vereinsmitglied)
- Ute Koppe (KG Eisbach)
- Jürgen Jonas (KG Neus Rauschendorf)
- Daniel Giesen (Bürgerverein Königswinter-Ost)
- Sascha Heupst (KG Bierth)
Mit geschultem Gaumen, feinem Humor und viel Spaß bewerteten sie die eingereichten Backwerke – ehrlich, kritisch und mit Leidenschaft.
Die Gewinner:innen 2025:
🥇 Birgit Wermers
🥈 Sarah Sülzen
🥉 Marcel Landsberg (eigentlich außer Konkurrenz – aber die Jury war gnadenlos ehrlich 😄)
Musik, Begegnung und beste Stimmung
Ab 18 Uhr sorgte die Kölner Band Nature Panic mit akustischen Pop- und Rock-Covern für großartige Stimmung. Schnell wurde der Platz zur Tanzfläche, und die Musik zog Jung und Alt in ihren Bann. Bei bestem Spätsommerwetter saßen viele Gäste noch bis spät in den Abend gemütlich zusammen – mit Zwiebelkuchen, Federweißer und jeder Menge guter Laune.
Ein Fest, das verbindet
Zeitweise waren über 200 Besucher:innen auf dem Platz – eine beeindruckende Zahl für unser kleines Dorf. Doch was noch viel wichtiger ist: Die Stimmung war locker, offen, herzlich – eben typisch Fröhliches Frohnhardt.
„Nach dem dritten Mal ist es offiziell Tradition. Es ist Wahnsinn, wie viele Menschen mithelfen, backen, aufbauen, feiern. So funktioniert Dorfgemeinschaft. Nicht weil’s immer so war – sondern weil’s sich richtig anfühlt.“ so unser Vereinsvorsitzender Marcel Landsberg
Mit dieser Energie und Begeisterung blicken wir schon jetzt voller Vorfreude auf das nächste Jahr. Das Zwiebelkuchenfest in Frohnhardt – ein Stück gelebte Gemeinschaft, das zeigt, wie Zusammenhalt, Engagement und Freude ein ganzes Dorf bewegen können.